Eine 20jährige Erfolgsgeschichte
Mit einem Jubiläumsfest feierte die von Ruth Widmer gegründete TheaterFalle ihr 20jähriges Bestehen.
«Theater und Musik gehören zur Bildung wie Mathe und Physik.» Peter Malama, Direktor des Gewerbeverbands Basel-Stadt sprach diese hehren Worte anläßlich des Jubiläumsfestes 20 Jahre TheaterFalle (Motto: «Wir tauchen wieder auf!») in der Reithalle der Kaserne Basel. Gut solche Worte gerade von einem führenden Vertreter der Wirtschaft zu hören, sind doch in den vergangenen Jahren die musischen Fächer an den öffentlichen Schulen gerade auch seitens Exponenten der Wirtschaft mit ihren Forderungen nach mehr Fremdsprachen-, Mathe- und neuerdings sogar Ökonomie-Unterricht an den Grundschulen immer mehr unter Druck geraten.
Doch das ist hier nicht das Thema, um Ruth Widmer ging es vor allem in dieser Jubiläumsfeier, die energische Dame, die 1987 die TheaterFalle als professionelles Tourneetheater für Erwachsene und vor allem für Jugendliche gegründet hatte.
Und nicht nur Peter Malama war des Lobes voll über die Arbeit von Ruth Widmer, auch die Großrätin Brigitta Gerber sowie Ständerätin Anita Fetz schütteten in ihren Reden ihre Lorbeeren über das Haupt der Kämpferin aus, die in all diesen Jahren trotz großen finanziellen Problemen nie aufgegeben hatte und sich immer engagiert für ihr Forumtheater auf dem Gundeldinger Feld eingesetzte.
Und die Erfolgsbilanz dieser 20 Jahre geben ihr Recht: Mit 17 Produktionen - meist zu aktuellen, vor allem die Jugend betreffenden Themen, die unter aktivem Einbezug des Publikums weiterentwickelt wurden - konnte ein Publikum von rund 300′000 Personen erreicht sowie diverse Preise gewonnen werden (2003 beispielsweise der Kulturpreis des Kanton Basel-Landschaft). Insgesamt 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind durch diese Institution gegangen und haben ihren Teil zu diesem Erfolg beigetragen. Neben ihrer aktuellen Crew von rund 13 Personen, die bunt kostümiert auf der Bühne Aufstellung nahm, konnte Ruth Widmer auch viele der ehemaligen Kollegen im Publikum begrüßen.
Einziger Wehrmutstropfen dieser Jubiläumsveranstaltung war, dass nicht die kleinste theatralische Performance gezeigt wurde, was man doch eigentlich bei einer solchen Feier hätte erwarten dürfen. Eine kurze Tanzeinlage des Tänzers Viet Dang sowie die Segnung eines Basler Weidlings gefüllt mit bunten Luftballons unter einem Netz boten nur einen Hauch an Theatralik.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde das auf Rädern montierte Boot, das den Aufbruch der TheaterFalle in die Zukunft symbolisieren sollte, auf den Kasernenhof hinausgeschoben und die Luftballons vom Netz befreit, die sich sofort in den blauen Himmel davon machten. Mit einem enormen Knall wurde schliesslich auf dem dem Rhein zugewandte Gebäude der Kaserne ein gewaltiges Transparent entfaltet, auf dem der angekündigte «Durchbruch zum Rhein» zu sehen war.
Erschienen in der Basellandschaftlichen Zeitung